- Großvater
- Opi (umgangssprachlich); Alterchen (umgangssprachlich); Großpapa (umgangssprachlich); Opa (umgangssprachlich)
* * *
Groß|va|ter ['gro:sfa:tɐ], der; -s, Großväter ['gro:sfɛ:tɐ]:der Vater von Vater oder Mutter eines Kindes:meine beiden Großväter.Syn.: ↑ Opa (fam.).* * *
Groß|va|ter 〈m. 3u〉 Vater von Mutter od. Vater; Sy Großpapa ● als der \Großvater die Großmutter nahm 〈sprichwörtl.〉 zur Zeit der Großeltern* * *
Groß|va|ter , der [mhd. grōʒvater, LÜ von frz. grand-père]:1. Vater des Vaters od. der Mutter:ihr G. mütterlicherseits.2. (ugs.) alter Mann.* * *
Groß|va|ter, der [mhd. grōʒvater, LÜ von frz. grand-père]: 1. Vater des Vaters od. der Mutter: meine beiden Großväter; sein G. mütterlicherseits; Es wimmelte von sonntäglichen Spaziergängern, von ... Großvätern mit herausgeputzten Enkeln (Dürrenmatt, Grieche 24); R als der G. die Großmutter nahm (scherzh.; vor langer Zeit, als alles noch ganz anders war); Ü Die meisten Regionalbahnen fahren noch mit -s (mit überholter) personalintensiver Signalsteuerung (natur 9, 1991, 82); H. C. Artmann ... ist der G. (der Vorläufer) von Punk und New Wave. Er weiß es nur nicht (Wiener 11, 1983, 16). 2. (ugs.) alter Mann.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Großvater — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sein Großvater kaufte ihm ein Fahrrad. • Sein Großvater, Wilhelm, emigrierte nach dem 1. Weltkrieg nach Australien … Deutsch Wörterbuch
Großvater — Großvater, 1) Vater eines der Eltern; 2) (Großvatertanz), Tanz nach eigener Musik, womit ehedem bei Hochzeiten von Alt u. Jung das Fest geschlossen wurde. Den Namen hat der G. von den Anfangsworten des Textes, die zuweilen zu der alterthümlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Großvater — Sm Großmutter … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Großvater — Schema einer Ahnentafel Die Großeltern bzw. die Großmutter und der Großvater sind in der Generationenfolge die Eltern der Eltern eines Kindes, also im Regelfall vier Personen. Diese werden auch Opa und Oma genannt, beziehungsweise verniedlichend… … Deutsch Wikipedia
Großvater — Als Begriff für die ›gute alte Zeit‹ dient gelegentlich die Wendung: Als der Großvater die Großmutter nahm. Sie nimmt Bezug auf eine Erzählung von Hermann Kurz (›Wie der Großvater die Großmutter nahm‹, 1856). Ein von G. Wustmann herausgegebenes… … Das Wörterbuch der Idiome
Großvater — groß: Das westgerm. Adjektiv mhd., ahd. grōz̧, niederl. groot, engl. great bedeutete ursprünglich »grobkörnig« und ist eng verwandt mit den unter ↑ Grieß und 1↑ Grütze behandelten Wörtern sowie mit dem aus dem Niederd. ins Hochd. übernommenen… … Das Herkunftswörterbuch
Großvater — der Großvater, ä (Grundstufe) Vater des Vaters oder der Mutter Synonyme: Opa, Opi Beispiele: Er hat ein Vermögen von seinem Großvater geerbt. Der Großvater erreichte das hundertste Lebensjahr … Extremes Deutsch
Großvater — 1. (fam.): Großpapa, Opa, Opi, Opili; (schweiz. ugs., fam.): Großätti; (österr. mundartl. veraltet): Ehnl; (bayr., österr. mundartl. veraltet): Ahnl; (landsch., sonst veraltet): Ahne; (Kinderspr.): Opapa. 2. Alter, alter Herr/Mann, Greis, Rentner … Das Wörterbuch der Synonyme
Großvater — Gro̲ß·va·ter der; der Vater der Mutter oder des Vaters || hierzu gro̲ß·vä·ter·lich Adj; meist attr … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Großvater — Großvaterm 1.alte,längstüberholteNachricht.1900ff. 2.altbekannterWitz.DazudieBerlinerRedensart:»WegendiesemWitzistmeinGroßvaterschonausdemLokalgeschmissenworden.«1900ff. 3.Klassenwiederholer.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache